Schnellerer
In Zeiten, in denen man jede Sekunde aufs Neue erstaunt ist, wieviel Wasser von oben kommen kann, muss man sich Projekte in der Wohnung suchen. Da Urlaubsgelder vorhanden sind habe ich mir die Tage daher überlegt, eine SSD in meinen iMac zu bauen. Ich bin die Geschwindigkeit zu sehr vom MacBook gewohnt und der Zugriffslärm auf die Festplatte nervt mich manchmal doch etwas, wenn ich bei Totenstille nachts um vier das Internet leerlese, anstatt wie normale Menschen zu pennen.
Meine Wahl fiel auf eine OCZ Vertex 2, was nicht zwangsläufig als Tipp gelten soll, denn ich kann nicht nachvollziehen, warum ich sie gewählt habe. Die ist für eine SATA II-Platte aber außerordentlich schnell.
Ich wollte die Festplatte eingebaut lassen und stattdessen das DVD-Laufwerk ausbauen. DVDs – die älteren unter der Leserschaft werden sich erinnern – benutzte man früher, um Filme zu speichern, oder große Datenmengen, die heute bequem auf einen USB-Stick passen. Braucht also kein Mensch mehr.
Die erste Hürde war das Finden eines passenden Adapters. Solche Adapter bieten verschiedene Firmen mit langen Lieferzeiten zu 60 oder mehr
Dollar, selten Euro an. Ich habe mich aus gesundem Geiz für eine andere Einbauart entschieden: ein Steckeradapter
für 4,06 Euro und einen halben Meter Tesafilm.
Die letzte Hürde ist die Bauart des iMacs, denn es ist nicht vorgesehen, dass man selbst solche Umbauten vornimmt. Mit dem passenden Werkzeug (10er Torx, Pinzette, eine leere Schachtel, Taschentücher, zwei Saugnapf-Handtuchhalter aus dem Bad und einer guten Anleitung von iFixit) habe ich mich dann aber doch daran gemacht, die Scheibe abzunehmen, das Display rauszuschrauben, verschiedenste Kabel zu lösen, das Laufwerk zu entfernen und das neue reinzukleben. Gleich noch die Festplatte mit ein paar Taschentüchern dämpfen und schon ist die gefährliche Arbeit nach einer unaufgeregten Stunde erledigt. Das hatte ich mir schlimmer vorgestellt.
Der iMac startet jetzt in 10 Sekunden, alle Programme nach einem Hüpfer und überhaupt ist alles fluschiger. Aus Voodoo habe ich dann noch Trim aktiviert. Man fühlt sich besser mit Voodoo.
Bleibt die Frage, was ich als nächstes mache.